Datum | 14. November 2024 |
Uhrzeit | 09:30 bis 12:30 Uhr |
Anliegen und Aufgabenstellung
Die Fähigkeit, aufkommende Trends frühzeitig zu erkennen, ermöglicht es Organisationen, sich proaktiv auf zukünftige Herausforderungen und Chancen einzustellen, „vor die Welle“ zu kommen und Potentiale für sich zu nutzen. Leider kommt systematisches Trendmanagement und damit auch das Trendscanning in der öffentlichen Verwaltung oftmals zu kurz. Wie können systematische Trendscanning-Methoden entwickelt und implementiert werden, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und die öffentliche Verwaltung darauf vorzubereiten?
Im angebotenen Workshop sollen zunächst gemeinsam Methoden, Kriterien und Systematiken des Trendscannings beleuchtet und gemeinsam mit den Teilnehmenden gesammelt werden. Aus den Ergebnissen könnte perspektivisch ein Leitfaden für die Anwendung von Trendscanning-Methoden in der öffentlichen Verwaltung entstehen. Anschließend möchten wir ein erstes Trendscanning durchführen, bei dem Teilnehmende eine Liste von Technologien für das Jahr 2025 erstellen, die für das Trendmanagement in der öffentlichen Verwaltung verwendet werden kann.
Für weitere Informationen zum Thema können Sie gerne unseren Blogbeitrag lesen »
Referent:innen
Anna Frische ist seit April 2024 als Trend- und Technologieanalystin im Technologischen Innovationsmanagement der Deutschen Bundesbank tätig. Zuvor arbeitete sie als Technologiescout im Bereich Neue Technologie der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. Zusätzlich ist Anna Co-Lead der Community Innovationsmanagement bei NExT e.V., wo sie sich für den Austausch und die Vernetzung von Innovationsbegeisterten innerhalb der öffentlichen Verwaltung engagiert. | LinkedIn
Leonie Zetzen – Seit April 2022 treibt die Wirtschaftsingenieurin als Trend- und Technologieanalystin das Technologische Innovationsmanagement der Deutschen Bundesbank voran. Zuvor war sie mehrere Jahre für Digitalisierungsinitiativen für die etablierte Wirtschaft und die Förderung des Start-up-Ökosystems im Wirtschafts- und Digitalministerium Nordrhein-Westfalen zuständig. Leonie Zetzen war darüber hinaus auch in Innovationseinheiten der Privatwirtschaft tätig. | LinkedIn
Frank Herold ist seit April 2024 bei der Deutschen Bundesbank im Trend- und Innovationsmanagement aktiv. Zuvor bekleidete er verschiedene Funktionen im IT-Management der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG fokussiert auf Strategie, Innovations- und Portfoliomanagement. Er etablierte Trendradare und förderte Innovationsprozesse in verschiedenen Unternehmensbereichen. | LinkedIn