10:40 bis 11:45 Uhr

Kommunale Selbstbestimmung manifestiert sich u. a. durch die kommunale Haushaltsplanung. Viele Kommunen publizieren ihre Haushaltspläne im Internet als offene Daten – meist jedoch lediglich als pdf-Dateien. Wir haben einen Prototyp erstellt, der zeigt, wie Haushaltspläne flexibel – je nach Fragestellung- ausgewertet werden können, ohne erst programmieren lernen zu müssen. Die Verfügbarkeit von Haushaltsdaten in für „Normal-Bürger/innen“ auswertbarer Form wäre ein Impuls für die Open Data Szene. Mit dem „Self-Service Ansatz“ und der Einbindung von Haushaltsdaten in Partizipationsvorhaben könnten bestehende Beteiligungsformate weiterentwickelt werden. Denn Haushaltspläne enthalten als Spiegelbild der Erfüllung kommunaler Aufgaben neben den monetären Größen wesentliche Kennzahlen zur „Alltagswelt“ in der Kommune.

Im Umgang mit dem Prototyp können Vertreter verschiedener Interessensgruppen, Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, Gemeinderäte, (Daten)Journalisten, Mitwirkende in Initiativgruppen / Vereinen u.s.w. ausloten, welches Potential sich durch diese Möglichkeit für ihre eigene Arbeit und die Zusammenarbeit zwischen diesen Gruppen ergibt. Wir suchen die Kooperation mit anderen Städten und würden beim Transfer unterstützen.

Referent:innen

Josef Attmann

Josef Attmann ist Dipl. Wirtschaftsingenieur (Studienschwerpunkt Informatik und Operations Research). Seit gut fünfzig Jahren fasziniert ihn die Anwendung von IT. Ein besonderer Schwerpunkt im Berufsleben war es, wie bei der Entwicklung und Gestaltung von Anwendungen die späteren User einzubinden sind, damit durch den Einsatz von IT Mehrwert in Unternehmen generiert wird. Seit fünf Jahren ist er ehrenamtlich beim OK Lab Karlsruhe tätig, um seine in Unternehmen gewonnene Erfahrung zu IT in den zivilgesellschaftlichen Bereich zu transferieren.

Michael Riedmüller

Michael Riedmüller ist Diplom-Informatiker und arbeitet seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Rollen in unterschiedlichsten Projekten. Zunächst waren Informationssysteme, später dann Data Warehouses und Auswertungen bei unterschiedlichen Kunden Teil der Aufgabe. Aktuell ist Michael im Umfeld von Data Engineering tätig und bringt seine Erfahrung bei der Datenmodellierung und der Entwicklung von Prozessen zur Aufbereitung und Säuberung von Daten aus den verschiedensten Quellen ein. Am Ende stehen dann fast immer Datenmodelle, als Grundlage für die Auswertungen der Anwender.

Dr. Andreas Kugel

Dr. Andreas Kugel, Jahrgang 1957, seit 1976 mit Informatik befasst, ist Wissenschaftler und Dozent für Informatik. Er war an der Universität Heidelberg an der Entwicklung von Hardware und Software für spezielle Computersysteme der Experimentalphysik am CERN beteiligt. Seit 2015 ist er Mitglied des „OK Lab Karlsruhe“, einer ehrenamtlichen Initiative zur Förderung von Bürgerbeteiligung mit offenen Daten und digitalen Werkzeugen. Seit 2017 leitet er Führungen und Workshops im Bereich „Technik und Kunst“, seit 2020 Seminare zu „Offenen Daten“ am KIT.