Vom Code zum Service: Wie können OS-Lösungen von der ÖV einfach nachgenutzt werden?

Lösungen auf Basis von Open-Source-Software sind eine unverzichtbare Grundlage aktueller IT und gewinnen auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung an Bedeutung. Quelloffene Software, die modifiziert und nachgenutzt werden kann, reduziert die Abhängigkeit der ÖV von einzelnen IT-Herstellern, Allerdings sind bei der Nutzung von Open Source auch Herausforderungen zu meistern.
Der digitale Staat: Intuitiv nutzbar, einfach und barrierefrei?

„In Deutschland gleichen Verwaltungsportale Kraut und Rüben. Mal ist der Login links oben, mal rechts unterhalb der Kopfzeile. Designs sind nicht ähnlich, jedes Bundesland hat sich künstlerisch selbst verwirklicht.“
Think Open (Source)! Kommunen auf dem Weg zu digitaler Souveränität

Wie kann eine umfassende „Open-Source-Governance“ gelingen?