
Das war die PIAZZA 2021
Am 02. Dezember fand die erste PIAZZA-Konferenz statt. Über 100 Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft arbeiteten an Fragen des digitalen Staates und der digitalen Gesellschaft.
Der Call for Workshops zur PIAZZA 2022 ist seit dem 04. Juli beendet, und die Trägerorganisationen suchen jetzt die passenden Workshops aus. Ab September können sich interessierte Personen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft für die Teilnahme an einzelnen Workshops bewerben. Die PIAZZA findet am 07. Dezember 2022 digital statt. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Voranmeldung und lassen Sie Sich über den Start der Anmeldephase informieren. Zur Voranmeldung »
16. Mai 2022 bis 04. Juli 2022
Reichen Sie bis zum 04. Juli Ihre Workshop-Idee ein. Anschließend wählen die Trägerorganisationen geeignete Beiträge für die PIAZZA aus. Mehr lesen »
September 2022
Wir präsentieren die Workshops der PIAZZA, Sie können sich für die Teilnahme an einem Workshop bewerben.
November 2022
Nach gründlicher Sichtung der Bewerbungen erfahren Sie, ob Sie einen Platz für einen Workshop ergattert haben.
07. Dezember 2022
Willkommen auf der PIAZZA 2022! Wir freuen uns, Sie auf der digitalen Konferenz begrüßen zu dürfen.
Am 02. Dezember 2021 fand die erste PIAZZA-Konferenz statt. Über einhundert Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft arbeiteten an Fragen des digitalen Staates und der digitalen Gesellschaft.
Am 02. Dezember fand die erste PIAZZA-Konferenz statt. Über 100 Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft arbeiteten an Fragen des digitalen Staates und der digitalen Gesellschaft.
Vom Workshop zu Digitalen Datenaustauschverfahren und „Once Only“ von Kathleen Jennrich berichtet Jens Tiemann.
Ines Hölscher und Joana Visel fassen den Workshop der Senatsverwaltung IAS Berlin zu Innovationsvorhaben in der öffentlichen Verwaltung zusammen.
Vom Workshop zur Datensouveränität in der Verwaltung der Senatskanzlei Hamburg berichtet Jan Dennis Gumz.
Gabriele Goldacker berichtet vom Workshop des Fraunhofer FOKUS zur Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung.
Dr. Michael Stemmer blickt zurück auf den Workshop „Öffentliche IT-Projekte besser steuern“ vom CityLAB Berlin.
Ältere Blogbeiträge finden Sie hier.