
Das war die PIAZZA 2022
Liadán Sage und Jan Hendrik Gräfe vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) berichten von der zweiten Ausgabe der PIAZZA-Konferenz.
bis 10. Juli 2023
Auf den offenen Call wurden 40 Vorschläge aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eingereicht.
bis 16. Oktober 2023
Wir präsentieren die Workshops der PIAZZA, Sie können sich für die Teilnahme an einem Workshop bewerben.
bis Ende Oktober 2023
Sie erfahren, ob Sie einen Platz für einen Workshop ergattert haben.
07. Dezember 2023
Wir freuen uns, Sie auf der digitalen PIAZZA begrüßen zu dürfen.
Am 07. Dezember 2022 fand die PIAZZA-Konferenz für digitale Verwaltung & Gesellschaft zum zweiten Mal statt. Wie im Vorjahr fand die Konferenz vollständig digital statt und ermöglichte so einen zielgerichteten Austausch mit Expert:innen aus ganz Deutschland.
Am 02. Dezember 2021 fand die erste PIAZZA-Konferenz statt. Über einhundert Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft arbeiteten an Fragen des digitalen Staates und der digitalen Gesellschaft.
Liadán Sage und Jan Hendrik Gräfe vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) berichten von der zweiten Ausgabe der PIAZZA-Konferenz.
Jens Tiemann berichtet vom Potenzial der Auswertung von Nutzungsdaten, Nutzungsverhalten und Kund:innenfeedback.
Simon Sebastian Hunt und Dorian Grosch blicken auf neue Ansätze des Open Government.
Die Referentinnen fassen die Ergebnisse ihres Workshops zusammen.
Gabriele Goldacker blickt auf einen lebhaften Diskurs zur Ausgestaltung des Plattform-Ansatzes in der öffentlichen Verwaltung zurück.
Patryk Watola blickt auf den Workshop „Wenn aus Wünschen messbare Anforderungen werden“ im Spannungsfeld UUX und öffentliche Vergabe zurück.
Ältere Blogbeiträge finden Sie hier.