Trendscanning und Trendmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Erkennung und Analyse zukünftiger Trend- und Technologieentwicklungen

Der Trendradar stellt eine grafische Übersicht und Kategorisierung relevanter Technologietrends dar. Zu jedem Trend gibt es eine Trendkarte, die unter anderem Informationen zu Anwendungsfällen, Branchenbeispielen und Kontaktpersonen innerhalb der Organisation enthält. Als Hauptinformationsquelle ermöglicht der Trendradar ein kontinuierliches Monitoring der Trends und dient der Vernetzung.
Netzwerke vernetzen für die digitale Transformation der Verwaltung

„Im Verwaltungsbereich ist es fast schon überlebenswichtig, auch mal rauszukommen und sich inspirieren zu lassen – vor allem, wenn man Transformation macht, wo man gerade noch am Anfang steht.“
Die richtigen Zukunftstechnologien für die Verwaltung: Erste praktische Schritte im Trendscouting

In einer Ära rasanter technologischer Innovationen wird Trendscouting für öffentliche Verwaltungen immer wichtiger. Es ermöglicht, neue Technologien frühzeitig zu erkennen und sich auf den Wandel vorzubereiten. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung des Trendscoutings und bietet praktische Schritte, um als Trendscout aktiv zu werden und die Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten.
Workshop-Rückblick: „Digitalkompetenz – Lernkultur, Innovation und Wissensmanagement im Check“

Die Referentinnen fassen die Ergebnisse ihres Workshops zusammen.
Der lernende, digitale Staat: Lernkultur, Wissensmanagement und Innovation

Digitalkompetenzen sind ein integraler Bestandteil eines erfolgreichen digitalen Transformationsprozesses. Eines der drei zentralen Handlungsfelder der neuen Digitalstrategie der Bundesregierung ist der “Lernende, digitale Staat“.